BM post-EFZ
DokumenteDie Berufsmaturität Gestaltung und Kunst post-EFZ (BM2-ARTE) ist eine einjährige und hauptsächlich theoretische Vollzeitausbildung. Sie richtet sich an Personen, die im Besitz eines EFZ aus einem einschlägigen Berufsfeld sind oder sich neu orientieren möchten.
Während ihrer Ausbildung befassen sich die Schüler·innen mit Konzepten und Kenntnissen im Zusammenhang mit der gewählten Ausrichtung.
Der Unterricht, dessen Schwerpunkt auf Kunstgeschichte, Design, Architektur und Fotografie liegt, vermittelt den Schülern und Schülerinnen die für ihre weitere Ausbildung notwendigen Grundkenntnisse.
Im Rahmen von gezielten praktischen Arbeiten können sie die gelernte Theorie konkret umsetzen.
Die Ausbildung umfasst auch Sprachfächer, Mathematik und allgemeinbildende Fächer.
Nach Erhalt der Berufsmaturität erfüllen die Schüler·innen die Bedingungen für die Zulassung zu Fachhochschulen im Allgemeinen und Hochschulen für Kunst und Design im Besonderen. Inhaber·innen einer Berufsmaturität werden nach Bestehen einer Ergänzungsprüfung (Passerelle) an allen Schweizer Universitäten und ETH zugelassen.
Für die Kurse in angewandter Kunst, Kunst und Kultur ist ein Laptop erforderlich. Die benötigten Anwendungen (Adobe Creative Cloud) werden von der Schule zur Verfügung gestellt (siehe notwendige Mindestspezifikationen).
/!\ Die Unterrichtssprache ist Französisch.
Kontakt
Koordinatorin BM2-ARTE
Manuela Riand
Verantwortlicher für die beruflichen und vorbereitenden Ausbildungen
Daniel Schmid
Zulassung
Bewerber/innen müssen die kantonalen Vorschriften für die Zulassung zur Berufsmaturität erfüllen und die Aufnahmeprüfung bestehen. Falls sie die Zulassungsbedingungen erfüllen, können sie prüfungsfrei zur Ausbildung zugelassen werden und erhalten von der EDHEA eine entsprechende Bestätigung.
Die EPCAs in Sitten bietet einen Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfung für die Fächer Deutsch, Französisch und Mathematik an, der 180 Unterrichtsstunden umfasst und jeweils am Samstagvormittag stattfindet. Informationen und Anmeldung: www.epcasion.ch
Bewerber/innen, die diesen Vorbereitungskurs vollständig absolviert und die Prüfung an der EPCAs bestanden haben, werden zur Berufsmatura post-EFZ an der EDHEA zugelassen. Bewerber/innen, die diesen Vorbereitungskurs nicht absolviert oder vorzeitig abgebrochen haben, müssen die Aufnahmeprüfung der EDHEA absolvieren.
Bewerber/innen müssen das Einschreibeformular ausfüllen und bis spätestens zum 21. April 2023 an secretariat-edhea@hevs.ch zurückschicken. Sie erhalten eine Einladung zur Aufnahmeprüfung, die am Samstag, 6. Mai 2023 stattfindet.