Bachelor in Bildender Kunst

Dokumente

Titel: Bachelor of Arts HES-SO en Arts visuels



Der dreijährige Bachelorstudiengang in Bildender Kunst der EDHEA ermöglicht den Studierenden, ihren eigenen künstlerischen Ansatz in einem transdisziplinären Umfeld zu entwickeln. Die Ausbildung verbindet Theorie und Praxis und fördert das Experimentieren.

Dank einer projektorientierten Pädagogik befassen sich die Studierenden individuell und in der Gruppe bereichsübergreifend mit verschiedenen Aspekten der zeitgenössischen Kunst.

Sie werden dabei von erfahrenen Künstlern und Künstlerinnen, Kulturakteuren und -akteurinnen, Kuratoren und Kuratorinnen, Theoretikern und Theoretikerinnen aus der Schweiz und dem Ausland begleitet. Die Studierenden lernen einen kritischen Umgang mit bewegten Bildern, visuellen Kulturen, Materialität, Umgebungen, Bildern und Zeichnungen, Sound, digitalen Techniken, Fotos, Text, Kunstbüchern, der Performancekunst und Ausstellungspraktiken.

Der praxisorientierte Bachelorstudiengang umfasst Vorlesungen, praktische Workshops sowie Interventionen, die in Zusammenarbeit mit regionalen und nationalen, künstlerischen und kulturellen Einrichtungen organisiert werden. Im Rahmen der Austauschprogramme können die Studierenden ein Semester an einer europäischen Kunsthochschule absolvieren und so einen Einblick in die internationale Kunstszene erhalten.

Das globale Netzwerk umfasst auch ein Summer School Programm sowie Künstlerresidenzen für die Studierenden und Alumni der EDHEA.

Der Bachelor in Bildender Kunst der EDHEA ist Bestandteil des Bachelorangebots in Bildender Kunst der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO).

Die Unterrichtssprache ist Französisch. Individuelle Betreuungen können auch in deutscher, englischer oder italienischer Sprache erfolgen.

Module


Guests 2024/25

Eric Baudelaire, Dominique Blais, Alain Bublex, Jeanne Jacob, Olivier Kaeser, Anne Jean-Richard Largey, L/B (Sabina Lang & Daniel Baumann), Estefania Peñafiel Loaiza, Gina Proenza

Zulassung

Bachelorstudiengang des Fachbereichs Bildende Kunst der HES-SO ist eine gymnasiale Maturität, ein Abitur, eine mit dem Studienbereich verwandte Berufsmaturität oder eine Fachmaturität im Bereich Bildende Kunst. Ein gleichwertiger Abschluss oder Bildungsweg können berücksichtigt werden.

Einschreibegebühren
Die Einschreibegebühren belaufen sich auf CHF 150.- und müssen bezahlt werden, damit die Anmeldung berücksichtigt wird.

Bewerbung
Die Bewerber/innen werden gebeten, sich bis zum 7. April 2025 online anzumelden. Es werden nur vollständig ausgefüllte und bestätigte Online-Formulare berücksichtigt.
Für die Einsendung des Formulars werden die Bewerber/innen gebeten, folgende Unterlagen beizufügen:

  • Eine Kopie des Zeugnisses/der Zeugnisse, des Diploms/der Diplome oder des Titels/der Titel, der/die zur Teilnahme an der Ausbildung berechtigt/berechtigen, oder eine vorläufige Bescheinigung, falls diese Dokumente noch nicht vorliegen,
  • Eine Kopie des Personalausweises,
  • ein Motivationsschreiben,
  • einen Lebenslauf,
  • ein Portfolio (URL für den Zugriff auf Ihre Dateien),
  • eine Kopie des Belegs über die Zahlung der Studiengebühren.

Aufnahmegespräche
Jede/r erfolgreiche Bewerber/in wird zu einem Gespräch mit einer Jury eingeladen, die auf der Grundlage der vollständigen Bewerbungsunterlagen und des persönlichen Gesprächs über die Befähigung zur Teilnahme am Bachelorstudiengang in Bildender Kunst entscheidet.
Datum: 29. April, 30. April oder 1. Mai 2025

Studiengebühren
CHF 700.- pro Semester (CHF 1400.- pro Studienjahr) für Studierende mit Schweizer Staatsangehörigkeit oder steuerlich in der Schweiz ansässig. CHF 1050.- pro Semester (CHF 2100.- pro Studienjahr) für ausländische Studierende.
Beitrag zu den Studiengebühren und anderen Leistungen: CHF 350.- pro Semester (CHF 700.- pro Studienjahr)

Informationsveranstaltungen

  • Tag der offenen Tür: 25. Januar 2025
  • Online-Informationssitzung, Bachelor in Bildende Kunst: 28. Januar 2025, 17 Uhr (Link)
  • Online-Informationssitzung, Bachelor in Sound Arts: 12. Februar 2025, 17 Uhr (Link)
  • Online-Informationssitzung, Bachelor in Bildende Kunst: 4. März 2025, 17 Uhr (Link)
  • Online-Informationssitzung, Bachelor in Sound Arts: 4. März 2025, 18 Uhr (Link)


Mehr zum Bachelor in Bildender Kunst

Präsentation des Bachelorstudiengangs in Bildender Kunst durch Valérie Félix.



Präsentation des Bachelor in Bildender Kunst und des MAPS - Master of Arts in Public Spheres- von Camille Villetard und Matthieu Barbezat (Barbezat-Villetard). Beide haben an der EDHEA studiert.

Projektauswahl

Übersicht Projekte

Verzeichnis

Übersicht Personal